JB

Winterzeit – Vitamin-D-Mangelzeit

Durch die dunkle Jahreszeit verringert sich die Sonneneinwirkung auf die Haut und damit die Vitamin-D Bildung. Es ist gut für die Knochen, Zähne und Muskeln. Des Weiteren wirkt es vorbeugend gegen Krebs- und Herzerkrankungen und Schlaganfall. Schon 5 bis 15 Minuten pro Tag an der frischen Luft reichen, um die körpereigene Vitamin D-Produktion anzuregen. Ergänzend zur Bewegung kann man mit Ernährung nachhelfen: Fettreicher Fisch (z.B.: Kabeljau, Thunfisch, Makrele, Hering, Aal und Lachs) Leber Austern Butter, Milch, Eier Sprossen und Löwenzahn Steinpilze und Shiitake Pilze Haferflocken Süßkartoffeln Zum Beispiele: 100 Gramm Aal 80 bis 90 Gramm Hering 4 Eidotter (z.B. als...

Gesund durch den Urlaub

Die Deutschen sind Reiseweltmeister. Im Zeitalter des Pauschaltourismus haben Auslandsreisen, meist mit der ganzen Familie, erheblich zugenommen. Gerade im Herbst- und Winterzeitraum werden vor allem die exotischen Reiseziele in Asien, Afrika oder Südamerika bereist.  Doch leider wird häufig in der Hektik der Reisevorbereitung die gesundheitliche Vorsorge und Abklärung vergessen bzw. die damit verbundenen Strapazen und gesundheitlichen Gefährdungen werden unterschätzt. Während ältere Menschen durch anstrengende Reisen mit langen Wartezeiten, größeren Menschenansammlungen, mangelnden hygienischen Verhältnissen und raschem Klima- und Zeitzonenwechsel überfordert sind, spielen bei den jüngeren Reisenden ein hohes Verletzungspotential im Freizeitbereich (Sport, Trekking, Party) eine erhebliche Rolle und mögliche  Risiken werden unterschätzt. Kinder...

Reise-Impfungen

Neben den Grundimpfungen Tetanus/ Diphtherie/ Keuchhusten/ Kinderlähmung sind je nach Alter, Wohnort, Lebensgewohnheiten sowie Reisezielen weitere Immunisierungen ratsam. Dazu zählen die Impfungen gegen Zecken, Lungenentzündung, saisonale Grippe und Covid, Hepatitis A/B, Cholera, Tollwut, ggf. Gelbfieber und Hirnhautentzündung. Bitte regelmäßig Überprüfen lassen und rechtzeitig vervollständigen.

Reisediarrhö

Ursache: Parasiten, Bakterien, VirenHauptüberträger: Wasser, NahrungRisikofaktor: Alter, Hygienebedingungen, Urlaubsland, unzureichender ImpfstatusPrävention: kochen, schälen, bratenDauer: ca. 3-5 TageTherapie: Erhöhung tgl. Trinkmenge incl. Elektrolyte, ggf. S. boulardii-PulverArzt: Kreislaufprobleme, Blut im Stuhl, anhaltendes Fieber

Masern-Impfung

Masern-Impfung – auch für Erwachsene wichtig

Lecker fair futtern …

Lecker fair futtern Wie in jedem Jahr wurden während der fairen Woche bei den Herner Hausärzten leckere fair gehandelte Lebensmittel verkostet. Diesmal wurden die Patienten mit Bananen, dem Ometepe-Kaffee, Schokolade und verschienen Brotautstrichen versorgt. Die Initiatoren freuten sich darüber, dass fast alle Besucher des Ärztehauses faire Lebens- und Genussmittel kennen und kaufen.  Von links nach Rechts: Josef Stromberg und Brigitte Kowalk von der Sektion Ometepe, Dr. Bruckhaus-Walter Initiator der Medizinkooperation Herne-Ometepe.

Westfalia Herne

Trikots für die F1-Jugend von Westfalia Herne Die F1- Jugend von Westfalia Herne dankt herzlich den Herner Hausärzten insbesondere Dr. Bruckhaus-Walter für einen neuen Trikotsatz! (Beitrag von Westfalia Herne auf Facebook)

Endspurt für Laktatjunkies und Mentalitätsmonster

Endspurt für Laktatjunkies und Mentalitätsmonster Endspurt und Weihnachtspause liegen dicht beieinander. Dem sportlichen Finish im Kalenderjahr 2019 folgen die Feiertage und eine kurze Regenerationsphase. Bis dahin „werden wir noch mal alles raushauen“, wie es nahezu alle Bundesligaspieler in den Interviews versprechen. Was dahinter steckt, erläutert Sportmediziner und Knappschaftsexperte Dr. Markus Bruckhaus-Walter. Lesen Sie hier weiter.