Allgemein

Herpes Zoster Schutzimpfung

Standardimpfung: für Personen ab 60 Jahren Indikationsimpfung: bei Personen über 50 Jahren mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung für das Auftreten eines Herpes zoster infolge einer Grunderkrankung. Sprechen Sie uns an. Ihr Praxis Team

Reisemedizin dient Urlaubsfreuden

Zu einer umfassenden Reisevorbereitung gehört die medizinische Beurteilung ihrer gesundheitlichen Verfassung sowie der Reisefähigkeit. Neben den notwendigen Impfungen erhalten Sie bei uns Verhaltensempfehlungen für landestypische Erkrankungen bzw. Risiken und deren Therapieoptionen.

Der Sommer kommt – FSME-Impfung

Denken Sie bitte rechtzeitig an Ihren Impfschutz! Insbesondere Reisende nach Süd- u. Ostdeutschland sowie nach Skandinavien als auch Wanderer, Jäger und Hundebesitzer sind einer höheren Zecken-Gefahr ausgesetzt. Wir beraten Sie gern. 

„Allergien greifen an…“

Durch die saisonal bedingte vermehrte Freisetzung von Pollen geraten Betroffene in gesundheitliche Bedrängnis. Zur Erhaltung der Lebensqualität kann durch geeignete Maßnahmen der Leidensdruck genommen und unbeschwert die Pollenzeit überwunden werden. Wir beraten Sie gern individuell in unserer Praxis und stellen Ihnen geeignete Behandlungskonzepte vor.

Facebook „Hernerhausaerzte“

Informationen rund um medizinische Fragen und die Praxen betreffend finden Sie auch auf unserer Facebookseite „Hernerhausaerzte“ https://www.facebook.com/Hernerhausaerzte

Notfall-Rufnummern…

…, die bei Akut-Erkrankungen Leben retten: Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr: 112 und Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Essen im Ausland

Um einen ungestörten Urlaub zu verbringen, sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigt werden: – Nichts Rohes oder Ungekochtes essen (sowohl Fleisch, Fisch, Obst u. Gemüse). – Milchprodukte o. Eis (unterbrochene Kühlkette, nicht pasteurisierte Milch) meiden. – Wasser nur aus versiegelten Flaschen trinken oder abkochen. – Keine frischgepreßten Säfte oder frische Speisen vom Stand essen, weil die   Hände der Besitzer, Fruchtpresse, Geschirr, Besteck verdreckt sein könnten. – Häufig Hände waschen, Händedesinfektionsmittel verwenden. Mit der Regel: „Cook it = koche es“, „boil it = brate es“, „peel it = schäle es“  und „or forget it = oder vergesse es“, sind Sie auf der sicheren Seite...

Sport und Pollen

Die ersten wärmeren Frühlingstage gepaart mit Sonnenschein und Frust über den möglichen Winterspeck motivieren zur sportlichen Aktivität im Freien. Der Wunsch aus dem „Muff“ der Sporthallen zu kommen, fördert das Verlangen, seine Aktivitäten an der frischen Luft zu fortzusetzen. Für den zu dieser Zeit einsetzenden pollengeplagten Allergiker eine nicht immer angenehme Vorstellung. Mit Blick auf den hilfreichen saisonalen Pollenflugkalender wird so mancher Spaß  an körperlicher Betätigung getrübt. Typische Symptome sind das harmlosere Halskratzen, Augenjucken und Naselaufen, aber auch die stärker beeinträchtigende reduzierte Atmung und Hustenattacke bei allergischem Asthma. Damit sinkt deutlich neben der sportlichen Freude  sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die anschließende...

Knochendichtemessung beugt vor

Die „Osteodensiometrie“ hilft, Knochenbrüche durch eine einfache Früherkennungsmethode zu vermeiden. Bei dieser Messung erfahren Sie bei uns, ob ein erhöhtes Risiko für Sie besteht. Wenn nötig, kann anschließend eine entsprechende Therapie mit verschiedenen Möglichkeiten eingeleitet werden.